Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Die DJK Blau-Weiß Mintard feierte das Richtfest für den Neubau auf der Platzanlage. Neben Vertretern aus Politik und Sport sind zahlreiche Freunde, Förderer und Mitglieder des Vereins der Einladung gefolgt.
Begrüßt wurden sie dabei von Christian de Nocker, 1. Vorsitzender der DJK. "Man sieht jetzt schon gut, wie es vorangeht und was die Handwerker schon geleistet haben. Was man nicht sieht, ist der lange Weg und die Arbeit, die vor dem Baubeginn erforderlich waren, um das Projekt zu ermöglichen. Deshalb der Dank an die Politik, an die großzügigen Spender und an alle, die zu dem Projekt beigetragen haben", betonte de Nocker in seiner Rede.
Der Zimmermann, Herr Motikat, weihte anschließend mit dem traditionellen Richtspruch und einem Glas Rotwein das Dach ein und zerschlug das Glas gückbringend auf dem Boden.
Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz bedankte sich dann auch im Namen der Stadt bei allen Unterstützern und wünschte dem Verein alles Gute für den weiteren Projektverlauf und die sportliche Zukunft. Im Anschluss stimmten sich die Beteiligten dann noch mit Waffeln, Kakao und Glühwein auf die Weihnachtstage ein.
Auf dem Titelbild von links nach rechts: Elke Oesterwind, Bezirksbürgermeisterin der Bezirksvertretung 3 Mülheim, CDU, Dr. Jan Heinisch mdL, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag NRW, Christian de Nocker, 1. Vorsitzender DJK Blau-Weiss Mintard 1950 e.V., Alois Tack, Beisitzer Vorstand der DJK Blau-Weiss Mintard 1950 e.V., Marc Buchholz, Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr, CDU, David Lüngen, Dezernent für Jugend, Schule, Sport und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr, CDU, Timo Spors, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt Mülheim an der Ruhr, Grüne, Philipp Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung 3 Mülheim