Philip Müller wechselt in die Aue

Philip Müller wechselt in die Aue

10.04.2025

18jähriger kommt vom TSV Meerbusch!

Zurzeit wird nicht nur auf dem Platz erfolgreich agiert, sondern auch hinter den Kulissen. Die Planungen für die neue Saison sind in vollem Gang. Heute können wir Euch den nächsten Neuzugang vorstellen. Philip Müller wechselt vom TSV Meerbusch zu den Echten Fuffzigern.

Mintards sportlicher Leiter Thorsten Ketzer sagt über den 18jährigen: „Philip Müller ist ein ehrgeiziger junger Spieler, der eine gute Ausbildung in der Jugend in Meerbusch (Jugend-Niederrheinliga und Jugend-Bundesliga) hatte und vielseitig einsetzbar ist. Jetzt will er bei uns seine ersten Schritte im Seniorenbereich machen. Dabei werden wir ihn bestmöglich unterstützen.“

Weiterer "Konzeptbaustein"

Philip Müller passt perfekt in das neue Mintarder Konzept (wir berichteten darüber). Daher war es für Trainer Marco Guglielmi wichtig, dass neben der sportlichen auch die menschliche Seite stimmt: „Philip Müller kommt aus der A-Jugend-Bundesliga und ist ein Mülheimer Junge, der auch menschlich direkt einen guten Eindruck hinterlassen hat. Ich bin mir sicher, dass wir viel Freude an ihm haben werden.“

Den „Sympathieball“ spielt der junge Abwehrspieler umgehend zurück: „Ich bin ein sehr familiärer Mensch, und genau das habe ich bei Blau-Weiß Mintard sofort gespürt. Der Verein lebt ein starkes Miteinander, und das hat meine Entscheidung leicht gemacht. Ich freue mich riesig, mein erstes Jahr im Herrenbereich bei so einem Top-Club absolvieren zu dürfen und Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“

Lieber Philip, die DJK Blau-Weiß Mintard heißt Dich herzlich in der Aue willkommen!

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.