Franky’s Supercup wirft seine Schatten voraus

Franky’s Supercup wirft seine Schatten voraus

21.07.2025

Mintarder Turnier beginnt am Freitag!

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 geht es für den Franky’s Supercup nun in die zweite Runde. Erneut konnten die Verantwortlichen ein illustres Teilnehmerfeld zusammenstellen.

So freuen wir uns Mannschaften aus der Nachbarschaft und aus dem „Freundeskreis“: Neben dem Veranstalter Blau-Weiß Mintard nehmen die Mülheimer Vereine VfB Speldorf, Mülheimer SV 07 und Tuspo Saarn teil. Aus Essen kommen der SuS Haarzopf und die SG Essen-Schönebeck in die Aue, wenn es vom 25. Juli bis 2. August wieder um den Sieg bei diesem noch jungen Turnier geht.

Thorsten Ketzer, Mintards sportlicher Leiter freut sich auf die Tage in der Aue: „Das ist zum Einen sportlich reizvoll, aber in erster Linie soll es ein familienfreundliches Event sein, bei dem man sich austauschen, Fußballspielen und im Anschluss auch gerne das eine oder andere Bier gemeinsam trinken kann.“

9 Spiele, 7 Abende, 6 Mannschaften, 2 Gruppen

In beiden Gruppen spielen jeweils zwei Mülheimer Vereine und ein Essener Klub gegeneinander. In der Gruppe A sind das SuS Haarzopf, Tuspo Saarn und Blau-Weiß Mintard, in der Gruppe B die beiden Landesligisten VfB Speldorf, SG Essen-Schönebeck (mit dem Mülheimer Gymnasiallehrer Olaf Rehmann an der Seitenlinie) und der Bezirksligist Mülheimer SV 07. Jeden Abend findet ein Spiel statt. Ausnahmen sind der Montag, der 28. Juli und Freitag, der 1. August. Die Finalspiele finden am 2. August statt. Den Auftakt bestreiten die DJK Blau-Weiß Mintard und Tuspo Saarn am Freitag um 19.30 Uhr.

Das Einlagespiel bestreiten am 27. Juli um 12.30 Uhr unsere Zweite und der FSV Kettwig. Zudem gibt es am Tag vorher mit  Blau-Weiß Mintard und dem Mülheimer SV 07 ab 14 Uhr ein Altherren-Kleinfeld-Blitzturnier.

Eintritt frei

Es ist also „schwer was los“ in den kommenden Tagen in der Aue. Besucher sollten rechtzeitig vor Ort sein. Für sie steht der Aschenplatz als Parkmöglichkeit zur Verfügung. Der Eintritt frei ist. Freiwilligen „Gaben“ oder „Sportgroschen“ wird der Weg ins Sparschwein nicht verwehrt.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.